Wie eine deutsch-französische IPA-Freundschaft entsteht

Der nachfolgende Text ist eine Übersetzung des Berichts unserer französischen IPA-Freundin Maria Eva Bossart. Der Originaltext findet sich nachfolgend.

Treffen mit einem Paar aus Rheinland-Pfalz

Im April unternahm ein Kollege aus Rheinland-Pfalz, Klaus BRAG, pensionierter Polizeibeamter aus Koblenz und Mitglied der IPA Betzdorf-Altenkirchen, mit seiner Frau Marianne eine Flusskreuzfahrt auf der Seine.

„Wie eine deutsch-französische IPA-Freundschaft entsteht“ weiterlesen

Mitgliederversammlung wählte neuen Vorstand

Am Donnerstag den 20. März fanden sich sich die Mitglieder unser Verbindungsstelle im Breidenbacher Hof in Betzdorf zur Mitgliederversammlung ein.

Zunächst erfolge die Totenehrung – auch unsere Verbindungsstelle erlitt im letzten Jahr einen viel zu frühen Verlust.

Es folgten die Berichte der Verbindungsstellenleitung und des Kassierer. Hier erhielten den Anwesenden einen umfangreichen Einblick über das vergangene Jahr, aber auch einen Ausblick auf die bereis geplanten Aktivitäten im laufenden Jahr. Hier stand insbesondere die weitestgehend abgeschlossene Planung für unser 60-jähriges Jubiläum im Juni dieses Jahres im Vordergrund, welche den Anwesenden detailliert präsentiert werden konnte.

Peter Schade berichtete im Anschluss über aktuelle Themen aus der Landesgruppe.

Der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung: Die turnusgemäßen Neuwahlen des Verbindungsstellenvorstands. Einstimmig bei nur einer Enthaltung wählten die Anwesenden Marcus Franke, Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf, zu unserem neuen Verbindungsstellenleiter. Ihm zur Seite stehen Beppo Dunsche und der bisherige Verbindungsstellenleiter, Andreas Sturm, als Verbindungsstellensekretäre. Matthias Weinbrenner übernimmt gemeinsam mit Jörg Schlosser das Amt des Kassierers von seinem Vorgänger, Frank Höllerer. Ebenfalls freuen wir uns über ein paar neue Gesichter im Bereich der Beisitzer!

Wir gratulieren dem neuen Vorstandsteam zur Wahl und wünschen allzeit gutes Gelingen!

So konnte der Abend bei ausgewählten Köstlichkeiten und kühlen Getränken in der „Scheune“ des Breidenbacher Hofs ausklingen.

Der neugewählte geschäftsführende Vorstand
Der neugewählte geschäftsführende Vorstand (v. l. n. r.): Verbindungsstellenleiter Marcus Franke, Sekretär Andreas Sturm, Kassierer Matthias Weinbrenner, Sekretär Beppo Dunsche
Der neugewählte erweiterte Vorstand
Der neugewählte erweiterte Vorstand

Winterwanderung 2025

Bei herrlichem Winterwetter fanden 24 Teilnehmer/innen den Weg zum Sportlerheim in Ingelbach. Erneut hatten Klaus und Marianne eine schöne Wandertour ausgekundschaftet. Gegen 12:30 Uhr war Start in Ingelbach – es ging weiter nach Borod und an der Knochenmühle vorbei, wo wir wieder von Marianne mit Glühwein überrascht wurden. IPA-Freund Hubertus Ferger von der Vbst. Montabaur hatte dankenswerterweise Brötchen und Wurst gestiftet.
Schließlich ging es über einen ehemaligen Fuhrweg mit ordentlichen Hindernissen in Form von umgestürzten Bäumen auf die Ingelbacher Höhe. Nach Grenzsteinerläuterungen zu den Bezirken Hessen und Nassau durch Klaus erreichten wir die von Klaus und Marianne gestiftete Ruhebank „Nassauerblick“ von wo man auch am Horizont das Siebengebirge sehen kann.
Nach fast 3 Stunden schöner Wanderung kamen wir wieder am Sportlerheim an. Dort hatte eigens für unsere Gruppe der Wirt vorzeitig geöffnet u. schön vorgewärmt, so dass dem geselligen Abschluss bei deftigen Speisen u. Kaltgetränken nichts im Wege stand. Unbestätigen Hinweisen zufolge haben die letzten Teilnehmer unserer Gruppe erst am späten Abend Ingelbach verlassen

Durch Frank Stumpf wurde die Winterwanderung in einem kurzen Videofilm zusammengefasst. Bewusst wurde als Hintergrundmusik „Applaus, Applaus“ gewählt, weil diesen die beiden Organisatoren absolut verdient haben.

Frank St.